Kulturelle Anpassung für internationale Studierende

Wir verstehen die Herausforderungen, denen Sie als internationaler Studierender in Deutschland gegenüberstehen. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, Ihnen nicht nur akademisches Wissen zu vermitteln, sondern auch dabei zu helfen, sich kulturell zu integrieren und Vertrauen in Ihre neue Umgebung zu gewinnen.

Sensible Unterstützung beim Übergang

Die ersten Monate in einem neuen Land können überwältigend sein. Deshalb haben wir spezielle Programme entwickelt, die über die traditionelle Orientierung hinausgehen. Wir bieten strukturierte Unterstützung, die sich an Ihr individuelles Tempo anpasst.

  • Kulturelle Mentorship mit deutschen Studierenden ab September 2025
  • Wöchentliche Diskussionsrunden über alltägliche Herausforderungen
  • Praktische Workshops zu Bankwesen und Wohnungssuche
  • Sprachcafés mit Fokus auf Umgangssprache und Redewendungen
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
Internationale Studierende beim gemeinsamen Lernen und kulturellen Austausch

Brücken zwischen Kulturen bauen

Jeder bringt wertvolle Perspektiven mit. Anstatt zu erwarten, dass Sie sich vollständig anpassen, schaffen wir Räume, in denen kultureller Austausch in beide Richtungen stattfindet. Deutsche Kommilitonen lernen genauso viel von Ihnen, wie Sie von ihnen lernen.

Gegenseitiges Lernen

Partnerschaftsprogramme, die sowohl internationale als auch deutsche Studierende bereichern

Vielfalt feiern

Regelmäßige interkulturelle Events, die verschiedene Traditionen und Perspektiven würdigen

Offene Kommunikation

Sichere Räume für ehrliche Gespräche über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Diverse Gruppe von Studierenden bei einer Diskussion in entspannter Atmosphäre

Ihr Weg zur Integration

Integration bedeutet nicht, Ihre Identität aufzugeben. Es geht darum, eine neue Schicht hinzuzufügen, die es Ihnen ermöglicht, sich sowohl in der deutschen Kultur als auch in Ihrer eigenen wohlzufühlen. Unser Programm startet im Oktober 2025 mit einer intensiven Einführungsphase.

Monat 1-2: Grundlagen schaffen

Praktische Orientierung und erste Kontakte knüpfen. Verstehen der wichtigsten kulturellen Codes und Verhaltensweisen.

Monat 3-6: Vertiefung und Vertrauen

Aufbau tieferer Freundschaften und Verständnis für subtilere kulturelle Nuancen. Entwicklung von Strategien für herausfordernde Situationen.

Laufend: Peer-Support und Mentoring

Werden Sie selbst zum Mentor für neu ankommende Studierende. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei ihrem Integrationsprozess.